info@freibad-alpirsbach.de Ab 18. Mai bis Mitte September

    Es geht mit großen Schritten der neuen Saison 2025 entgegen, in der wir wieder mit der Firma Pooltrend - Danny Voigt und seinen Mitabeitern - bestens versorgt sein werden! Darauf freuen wir uns! Bei sommerlichen Temperaturen wurde diese Woche im Freibad für die kommende Saison gearbeitet. 😎 Alle Bereiche wurden gerichtet, um uns allen einen tollen Saisonstart am Sonntag 18. Mai zu ermöglichen.

    Aus organisatorischen Gründen verschieben wir die eigentlich am 07. Mai geplante Mitgliederversammlung auf Mittwoch 1. Oktober 2025 in der Kräuterhex Reutin.

    Bis Pfingsten läuft noch unsere Neumitgliederaktion. Alle die, ab sofort und bis einschließlich Pfingstmontag, in uneren Verein eintreten, erhalten zusätzlich zur Mitgliedschaft einen 10 €-Wertgutschein für das Freibad. Das Beitrittsformular und alle Infos gibt's online hier! Den Gutschein erhalten die Neumitglieder per Mail, sobald der ausgefüllte Mitgliedsantrag bei uns eingegangen ist.

    Schon heute wollen wir auf einige in 2025 geplante Events hinweisen. Am Montag 09. Juni sind wir auf dem Pflingstmarkt zu finden. Weiter geht es am Sonntag 22. Juni mit dem Gottesdienst im Freibad und am Samstag 28. Juni mit dem Mondscheinschwimmen. Über alle Events informieren wir Sie per Newsletter, auf facebook, instagram, im Nachrichtenblatt und auf unserer webseite.

    Foto: Stephan Zirwes
    Wir freuen uns, verkünden zu können: Die neue Badesaison kann kommen! In der Gemeinderatssitzung vom 28. Januar 2025 wurde ein neuer Pachtvertrag für die kommenden zwei Jahre mehrheitlich beschlossen. Die Firma Pooltrend GmbH bleibt weiterhin Partner.

    Bewährtes bleibt, manches ändert sich

    Auch wenn vieles beim Alten bleibt, gibt es doch einige Neuerungen: Die Öffnungszeiten werden leicht angepasst – montags startet der Badebetrieb erst um 14 Uhr; bei Sommerwetter ab 25°C allerdings bereits um 11 Uhr. Die weiteren Tage bleiben unverändert: Dienstag bis Freitag 11-20 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage & Sommerferien (außer montags): 10-20 Uhr. Die neue “Schönwetter-Regelung” relativiert die Einschnitte am Montag und erlaubt es, der speziellen Personalsituation eines Badebetriebs besser Rechnung zu tragen. Temporäre Schließungen aufgrund schlechten Wetters kann es nach wie vor geben. Wie schon in den Vorjahren werden diese Anpassungen auf der Website bekannt gegeben, außerdem soll auch der Anrufbeantworter im Freibad endlich wieder reaktiviert werden.

    Zudem wird es eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise geben, die den allgemeinen Preissteigerungen Rechnung trägt. Details hierzu werden rechtzeitig vor der Saison auf der Website des Freibads veröffentlicht.

    Neu für den Förderverein ist die Übernahme der Hauptverantwortung für die gesamte Grünpflege des Freibadgeländes. Dies erfolgt zusätzlich zu den bereits umfangreichen ehrenamtlichen Aufgaben in den Bereichen Organisation und Instandhaltung. Jahr für Jahr leisten wir so zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden, die sowohl die Stadt als auch den Pächter entlasten. Darüber hinaus übernimmt der Förderverein weiterhin die komplette PR- und Marketingarbeit sowie die Organisation von zusätzlichen Events, um das Freibad noch attraktiver zu gestalten.

    Herausforderungen im Blick

    Trotz aller positiven Entwicklungen bleiben die Herausforderungen: Der Sanierungsstau am Becken besteht nach wie vor. Noch immer wird intensiv an möglichen Sanierungskonzepten gearbeitet. Da die Stadt signalisiert hat, dass kurz- bis mittelfristig keine Investitionszuschüsse möglich sein werden, liegt hier eine große Verantwortung beim Verein. Der Beitrag zum laufenden Badebetrieb und die Planungen (inklusive Finanzierung) für eine mögliche Sanierung müssen parallel bewältigt werden – ein erheblicher Mehraufwand für unsere Ehrenamtlichen, der jedoch mit großem Engagement gestemmt wird. Hierfür braucht es weiterhin eine solide Vereins-Basis. Daher starten wir auch dieses Jahr wieder eine Neumitglieder-Aktion.

    Als kleine Ermunterung für alle, die unsere Arbeit unterstützen möchten, starten wir wieder die beliebte Neumitglieder-Aktion: Alle die, ab sofort und bis einschließlich Pfingstmontag, in den Verein eintreten, erhalten zusätzlich zur Mitgliedschaft einen 10€-Wertgutschein für das Freibad. Das Beitrittsformular und alle Infos gibt's online hier! Den Gutschein erhalten Sie per Mail, sobald Ihr ausgefüllter Mitgliedsantrag bei uns eingegangen ist.

    Machen auch Sie sich für's Freibad stark – wir freuen uns drauf!

    P.S.: Eine Mitgliedschaft ist auch ein tolles Geschenk für Enkel, Patenkinder,... 

    Neumitgliederwerbeaktion 2025
    Foto: Stephan Zirwes

    Sage und schreibe 612,60 € haben SIE für uns bei der EDEKA Pfandbon Aktion gespendet – und das, obwohl der Markt während des Aktionszeitraums für ein paar Wochen geschlossen war!

    Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Freibad-Unterstützer, die mitgemacht haben – und natürlich auch an das EDEKA-Rentschler Team für diese tolle Unterstützung.

    Foto: EDEKA

    Am vergangenen Sonntag, den 16. Juli, fand im Freibad Alpirsbach ein ganz besonderes Event statt: Ein Gottesdienst, organisiert vom Förderverein Freibad Alpirsbach in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche, insbesondere Pfarrer Matthias Steinhilber und dem Musikverein Rötenbach. Die Veranstaltung erwies sich als voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an.

    Das Bad im Rötenbächle bot hierbei ein außergewöhnliches Setting für den Gottesdienst. Pfarrer Steinhilber predigte vom zum Altar umfunktionierten Sprungbrett aus, was für viele Besucher eine neue Erfahrung war. Im Mittelpunkt der Predigt stand das „Baden Gehen“ als Sinnbild, das geschickt in die religiöse Botschaft eingebettet wurde.

    Vor und nach dem Gottesdienst konnten die Besucher bei herrlichem Sonnenschein und geselliger Atmosphäre ein Weißwurstfrühstück genießen. Zusätzlich gab es ein vom Förderverein organisiertes Kuchenbuffet.

    Ein weiterer Höhepunkt des Events war die musikalische Begleitung durch den Musikverein Rötenbach unter der Leitung von Jan Schlemmer. Die zahlreichen Musiker des Vereins sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre und bereicherten den Gottesdienst mit ihren Klängen. Diese harmonische Verbindung von Musik und Predigt trug maßgeblich zur positiven Stimmung bei.

    Die Resonanz auf das Event war durchweg positiv, viele Besucher äußerten sich begeistert über das innovative Konzept und die gelungene Durchführung. Die lockere und einladende Atmosphäre ermöglichte es, einen Gottesdienst auf neue und erfrischende Weise zu erleben. 

    Angesichts des großen Erfolgs und der positiven Rückmeldungen steht die Überlegung im Raum, ähnliche Veranstaltungen in Zukunft erneut durchzuführen. Sowohl der Freibad Förderverein als auch die Kirche sehen hierin eine großartige Möglichkeit, Menschen auf neue Weise zu erreichen und Gemeinschaft zu fördern.

    Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Freibad Alpirsbach e.V. im Hotel Rössle in Alpirsbach konnte die 1. Vorsitzende Katja Zinser 56 Mitglieder und Gäste des inzwischen 452 Mitglieder zählenden Vereins begrüßen. Darunter auch die stellvertretenden Bürgermeister von Alpirsbach, Joachim Hermann und von Aichhalden, Stefan Wiedmann. Neben den Vorsitzenden der DLRG, Stephan Hauer und Thomas Widmer konnte außerdem die neue Bademeisterin Dorothea Wolber und der künftige Bürgermeister der Stadt Alpirsbach, Sven Christmann, begrüßt werden.

    Um das Freibad Alpirsbach, das auch in dieser Saison wieder von der Firma Pooltrend mit seinem bewährten Team betrieben wird, zu erhalten, leistet der Förderverein nicht nur finanzielle Hilfe. Durch viele Aktionen im letzten Jahr wie die an den Alpirsbacher Märkten, dem Mondscheinschwimmen und vielen anderen Aktionen konnten auch wieder 19 neue Mitglieder gewonnen werden. So hofft der Verein, die Zahl von fast 30.000 Besuchern im letzten Jahr, dieses Jahr noch zu toppen! Dafür werden aber weiter Freiwillige gesucht, die bei der Grünpflege, kleinen Reparaturen und zahlreichen Events wie dem traditionellen Mondscheinschwimmen oder dem Kinderferienprogramm mithelfen.

    Ein wichtiges Thema der Versammlung war die Zukunft des Freibads. Der scheidende Bürgermeister Pfaff hatte noch im Wahlkampf versucht, mit seinen Ideen von einer Komplettübernahme des Freibads durch den Förderverein die Haushaltslage der Stadt zu entspannen. Der künftige Bürgermeister Sven Christmann, der der Einladung des Vereins gefolgt war, sieht ebenfalls die Notwendigkeit einer Haushaltssanierung, will aber mit der Verwaltung, dem Förderverein, dem Betreiber und der DLRG zunächst eine Taskforce gründen, um die möglichen Szenarien des Weiterbetriebs zu diskutieren. Der Förderverein ist hier auch schon tätig und informiert sich intensiv über Betriebsformen, Fördermittel und Sanierungsmöglichkeiten. Bei der anschließenden Diskussion unter den Mitgliedern ergab sich allerdings das Stimmungsbild, dass die Stadt Betreiber des Freibads bleiben müsse.

    Mit dem Dank an alle Unterstützer versprach die 1. Vorsitzende, weiter für den Erhalt des Alpirsbacher Freibads zu kämpfen. Und so kann es ab Samstag 18. Mai wieder losgehen mit dem nassen Vergnügen für alle!

    Der aktuelle Vorstand v.l.n.r. Ivonne Broska (2. Vorsitzende), Matthias Frasch (Schriftführer), Susanne Seeger (Kassiererin), Katja Zinser (1. Vorsitzende)

    Spendenkonto

    Kreissparkasse Freudenstadt
    IBAN: DE84 6425 1060 0013 2447 74
    BIC: SOLADES1FDS
    Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG
    IBAN: DE16 6649 2700 0040 5323 07
    BIC: GENODE61KZT

    Besuchen Sie auch unsere Sponsoren