Förderverein steht vor großen Herausforderungen
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Freibad Alpirsbach e.V. im Hotel Rössle in Alpirsbach konnte die 1. Vorsitzende Katja Zinser 56 Mitglieder und Gäste des inzwischen 452 Mitglieder zählenden Vereins begrüßen. Darunter auch die stellvertretenden Bürgermeister von Alpirsbach, Joachim Hermann und von Aichhalden, Stefan Wiedmann. Neben den Vorsitzenden der DLRG, Stephan Hauer und Thomas Widmer konnte außerdem die neue Bademeisterin Dorothea Wolber und der künftige Bürgermeister der Stadt Alpirsbach, Sven Christmann, begrüßt werden.
Um das Freibad Alpirsbach, das auch in dieser Saison wieder von der Firma Pooltrend mit seinem bewährten Team betrieben wird, zu erhalten, leistet der Förderverein nicht nur finanzielle Hilfe. Durch viele Aktionen im letzten Jahr wie die an den Alpirsbacher Märkten, dem Mondscheinschwimmen und vielen anderen Aktionen konnten auch wieder 19 neue Mitglieder gewonnen werden. So hofft der Verein, die Zahl von fast 30.000 Besuchern im letzten Jahr, dieses Jahr noch zu toppen! Dafür werden aber weiter Freiwillige gesucht, die bei der Grünpflege, kleinen Reparaturen und zahlreichen Events wie dem traditionellen Mondscheinschwimmen oder dem Kinderferienprogramm mithelfen.
Ein wichtiges Thema der Versammlung war die Zukunft des Freibads. Der scheidende Bürgermeister Pfaff hatte noch im Wahlkampf versucht, mit seinen Ideen von einer Komplettübernahme des Freibads durch den Förderverein die Haushaltslage der Stadt zu entspannen. Der künftige Bürgermeister Sven Christmann, der der Einladung des Vereins gefolgt war, sieht ebenfalls die Notwendigkeit einer Haushaltssanierung, will aber mit der Verwaltung, dem Förderverein, dem Betreiber und der DLRG zunächst eine Taskforce gründen, um die möglichen Szenarien des Weiterbetriebs zu diskutieren. Der Förderverein ist hier auch schon tätig und informiert sich intensiv über Betriebsformen, Fördermittel und Sanierungsmöglichkeiten. Bei der anschließenden Diskussion unter den Mitgliedern ergab sich allerdings das Stimmungsbild, dass die Stadt Betreiber des Freibads bleiben müsse.
Mit dem Dank an alle Unterstützer versprach die 1. Vorsitzende, weiter für den Erhalt des Alpirsbacher Freibads zu kämpfen. Und so kann es ab Samstag 18. Mai wieder losgehen mit dem nassen Vergnügen für alle!
Der aktuelle Vorstand v.l.n.r. Ivonne Broska (2. Vorsitzende), Matthias Frasch (Schriftführer), Susanne Seeger (Kassiererin), Katja Zinser (1. Vorsitzende)
Wir trauern um Karl Rumpf
Neue großzügige Liegefläche am Beckenrand
In mühevoller Arbeit, aber kürzester Zeit (!) haben unsere ehrenamtlichen Helfer den alten Sandplatz zwischen Rutsche und Wasserpilz komplett verwandelt! Hier erwarten Sie in der neuen Saison rund 160 m2 zusätzliche, attraktive Liegefläche direkt am Becken. Unser herzlicher Dank gilt außerdem den Firmen, die uns unterstützt haben: Braun Beton (Baiersbronn), Baugeschäft Bühler (Alpirsbach), Flammer Bau (Mössingen), Gartenbau Engisch (Alpirsbach).
Foto: FFA
Pfingstmarkt ein voller Erfolg!
Dank vieler treuer und neuer Mitglieder konnten wir auf dem Pfingstmarkt viel guten Käse, Speck, Nudeln und Handtücher verkaufen! Der Erlös kommt dem Förderverein zugute! Hierfür ein herzliches Dankeschön! Ein besonderes Dankeschön gilt der Organisatorin Viola Gutmann!
Viola Gutmann (links) hat dieses Jahr wieder den Pflingstmarktstand für uns organisiert!
Kinderreporter auf Tour in Alpirsbach: “Was macht ein Freibad eigentlich im Winter?”
Vergangene Woche durften zwei Kinderreporter des Schwarzwälder Kinderboten den Schwimmeister Burkhardt Lahn mit etlichen spannenden Fragen “löchern”. Sie wollten wissen, was im Freibad eigentlich im Winter passiert? Was macht das Personal im Winter und was macht der Bademeister im Speziellen? Ist der Kiosk leer? Bleibt das Wasser im Winter im Becken und was ist, wenn es gefriert? Wieviel Wasser passt eigentlich in so ein Freibad und und und … Mit staunenden Augen blickten Samuel und Emma im Technik-Raum um sich, denn da kommt man ja als normaler Besucher gar nicht rein!
Neugierig auf die zwei jungen Reporter, ihre vielen Fragen und vor allem die Antworten? Die Auflösung, mit sicher einigen überraschenden Facts, gibt es in einer der kommenden Ausgaben des Schwarzwälder Kinderboten! In welcher, wissen wir auch noch nicht genau, sind aber genauso gespannt wie die zwei Nachwuchsreporter! Alles über den Kinderboten gibts hier: www.schwarzwaelder-kinderbote.de